Ist der Umbau meines Anhängers von Öl auf Luft sinnvoll?
Die Einführung der Europäischen Verordnung für Bremssysteme bei landwirtschaftlichen Fahrzeugen wirft seit 2015 eine zentrale Frage auf: „Werde ich künftig mit Öl oder Luft bremsen?“ Diese Thematik betrifft viele Landwirte und Maschinenhersteller, da unterschiedliche Bremssysteme verschiedene Vor- und Nachteile mit sich bringen.
Es ist vergangenheitsbedingt so, dass viele ältere Anhänger eine hydraulische Bremsanlage verbaut haben.
In der aktuell schnell lebigen Zeit, wünschen sich viele, ihren geliebten Anhänger von 30km/h auf 40km/h umbauen lassen zu können, um schneller und somit auch rentabler arbeiten zu können.
Die grosse Frage ist jedoch, ob man bei Öl bleiben und den Anhänger komplett umbauen lassen soll oder ob man – wenn schon der Aufwand betrieben wird – gleich auf Luft umbauen lassen soll.
Bei neuen Traktoren werden seit 01.05.2019 keine Fahrzeuge mit Einleiter Bremssystemen mehr neu zugelassen. Aus diesem Grund haben bereits alle Hersteller frühzeitig begonnen, ihre Zugfahrzeuge und Anhänger serienmässig mit 2-Leiter Luftsysteme aufzubauen, welches sich schon seit Jahren im LKW-Sektor etabliert hat.
Das 2 Leiter Pneumatik System, entspricht dem aktuellen Stand der Technik. Das moderne EBS vereint primär folgende Komponente/Funktionen:
· ABS (Antiblockiersystem)
· RSS (Roll Stability Support)
ermöglicht schnelle, autonome Bremsanpassungen, die ein Aufschaukeln, Kippen oder Einknicken des Zuges verhindert (vergleichbar mit Elchtest beim Auto). Allerdings ist es ausgeklügelter, da der gesamte Zug bestehend aus Zugfahrzeug und Anhänger/n als eine Einheit agiert und so die maximale Sicherheit und Fahrkomfort rausholt.
· ALB (Automatische Lastabhängige Bremskraftregler)
der Bremsdruck wird automatisch an den Achslasen anhand eines Federwegs (bei mechanischer Federung z.B. Blattfeder) oder des Balgdrucks (bei Luftfederung) angepasst, um eine ideale Bremswirkung im beladenen Zustand sowohl als auch bei Leerfahrten zu gewährleisten.
Des Weiteren sind unzählige Zusatzfunktionen mit dem System kompatibel und kombinierbar, die zum Beispiel Geschwindigkeit oder lastabhängig geschaltet werden müssten. Sei es eine Last-/ Beladungsanzeige, eine automatische Entsperrung der Nachlauf Lenkachse oder Anfahrhilfe einzubauen. Diese Zusatzanwendungen sind mit geringem Materialaufwand nachrüstbar.
Entscheide selbst, ob du in Zukunft problemfreie Fahrzeuge und Anhänger mit deinen Nachbarn tauschen willst oder einen altgedienten LKW-Anhänger für Transporte mühelos anhängen möchtest. Gerne unterstützen wir dich bei einem Umbau.